Spro Ikiru Shad 70
Der Ikiru Shad 70 ist ein langsam sinkender Köder in einer super fängigen Form. Ausgestattet mit einem lebensechten Design das es schwer macht ihn von einem echten Beutefisch zu unterscheiden. Weiterhin besitzt der Ikiru Shad eine roten Bauchdrilling und einen Black Nickel Schwanzdrilling.
Allgemein über die Spro Ikiru Wobbler:
Diese Köder ist eine Kombination aus Jerkbaits und Crankbait Technik. In Japan nennen man diesen Stilart von Ködern einfach einen „Shad“. Sie können diesen Köder wie einen traditionellen Jerkbait, fischen und einfach schnell und langsam einholen Das spezielle Gewichtsverteilungssystem im Ikiru bietet dem Angler die Möglichkeit, weiter und genauer zu werfen. Die Köder sinkt langsam und ausbalanciert zum Grund und bleibt dort auf seiner Nase stehen.
Spros spezielle Farbe und Beschichtungstechnik stellen die phänomenale Optik dieses Köders sicher! Dieser Köder wurde
dafür entworfen, langsam zu sinken und systematisch die Wasserschichten nach Raubfischen abzusuchen.
Details:
-
Farbe: Char
-
Länge: 7 cm
-
Gewicht: 11 g.
-
Verhalten: langsam sinkend
-
Tauchschaufel: LL-Long Lip
Produktsicherheit: SPRO N.V., Hagenweg 5A, 4131 LX Vianen, The Netherlands, Phone: +31 347 320888, Mail: info@spro.nl
Warnhinweis Kunstköder
Kunstköder können scharfe Haken enthalten. Handhaben Sie diese vorsichtig und verwenden Sie Hakenschutzhüllen.
Überprüfen Sie regelmäßig die Befestigung und den Zustand der Köder.
Einige Köder enthalten Chemikalien. Vermeiden Sie den Kontakt mit Lebensmitteln und waschen Sie die Hände nach der Verwendung.
Bewahren Sie scharfe Gegenstände sicher und außerhalb der Reichweite von Kindern auf, da Kleinteile auch verschluckt werden können
Nicht zum tierischen und menschlichen Verzehr geeignet !
Evtl. vorhandene Schnüre/Bänder können eine Strangulationsgefahr darstellen.
Legierungen können Spuren von Nickel, Chrom, Blei oder anderen Metallen enthalten.
Die Ausrüstung ist speziell für das Angeln entwickelt und sollte nur für diesen Zweck verwendet werden.
Hinterlassen Sie kein Angelgerät oder dessen Verpackungsmaterialien in der Natur.
Behandeln Sie gefangene Fische respektvoll und setzen Sie diese, wenn notwendig, vorsichtig zurück.